Gelbe Bänke, große Botschaft

Was einst auf der Landesgartenschau in Höxter als Hingucker und Fotomotiv begann, entwickelt sich nun zur regionalen Bewegung: Die gelbe XXL-Bank zieht weiter durch den Kreis Höxter und vervielfältigt ihre Botschaft. Nach dem Weserufer in Beverungen steht nun ein weiteres Exemplar im Park am Kaiserbrunnen in Brakel und wirbt für neue Perspektiven und Heimatgefühl.

Hier ist Platz zum Bleiben: Michael Stolte, Julia Handtke, Hermann Temme, Birger Kriwet, Sascha Hofmann, Peter Daldrup am Kaiserbrunnen in Brakel

Das Format die Farbe der Bank sind bewusst auffällig: Ihre Größe fordert auf, die Perspektive zu wechseln und den eigenen Standort zu verlagern. Die Signalfarbe steht für Optimismus, Wärme und Lebensfreude – und ist gleichzeitig ein Blickfang in jeder Stadt.

„Wir wollen Rückkehrern und Zuziehenden unter dem Motto „WillKOMMEN. WillBLEIBEN. WillHEIMAT.“ die Botschaft senden, dass sie hier willkommen sind – zum Leben, zum Arbeiten und zum Bleiben“, stellt Julia Handtke, Leiterin der Rückkehr- und Willkommensagentur der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter (GfW) die Idee heraus.

Die leuchtend gelbe Bank der Rückkehragentur ist weit mehr als ein Sitzmöbel. Sie erinnert an die Dorfplatzkultur, ermuntert zum Verweilen, Austauschen und zu neuen Begegnungen – ganz im Sinne gelebter Gemeinschaft. „Die gelbe XXL-Bank ist ein starkes Symbol in unserem Standortmarketing und ich freue mich, dass wir sie sukzessive in allen Stadtgebieten im Kreis Höxter platzieren können. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir kreative Impulse, um Menschen zu ermutigen, den Weg zurück in ihre Heimat zu finden. Umso wertvoller ist die Partnerschaft mit der Vereinigten Volksbank eG, die nicht nur das Projekt unterstützt, sondern auch aktiv zur nachhaltigen Entwicklung unseres Standorts beiträgt.“ betont Michael Stolte, Geschäftsführer der GfW. Nach Beverungen und Brakel können sich in diesem Jahr noch Höxter, Borgentreich, Warburg und Marienmünster auf einen eigenen überdimensionalen Begegnungsort freuen – weitere Kommunen wie Bad Driburg sind bereits für 2026 vorgesehen.

Bank plus X – mit Rückhalt aus der Region
Finanzielle Unterstützung erfährt das Projekt durch die Vereinigte Volksbank eG. Unter dem Leitgedanken „Meine Bank plus X“ fördert die Genossenschaftsbank innovative Ideen mit Heimatbezug. „Unsere Heimat ist unser Geschäftsgebiet – und als Volksbank verstehen wir uns als Teil der Region, nicht nur als Finanzdienstleister. Die gelben Bänke stehen sinnbildlich für das, was uns ausmacht: Offenheit, Gemeinschaft und das gute Gefühl, angekommen zu sein. Deshalb unterstützen wir dieses Projekt aus Überzeugung“, erklären Birger Kriwet und Sascha Hofmann, beide Vorstände der Vereinigten Volksbank.

Hermann Temme, Bürgermeister der Stadt Brakel ist überzeugt: „Die gelbe Bank ist weit mehr als ein originelles Sitzmöbel – sie ist ein echtes Statement. Sie steht für Heimatstolz, für Wiedererkennungswert und für das, was uns als Region ausmacht: Wer hierher zurückkommt, trifft auf Menschen, die anpacken und ihre Heimat mit Ideen und Herz weiterentwickeln.“ Dass die gelbe XXL-Bank nicht nur ideell, sondern auch handfest regional verankert ist, zeigt auch ihre Herkunft: Gefertigt wird sie in einem Tischlereibetrieb aus dem Kreis Höxter, der Wert auf nachhaltige Materialien und sorgfältige Verarbeitung legt. Jede Bank ist ein echtes Unikat aus massivem Holz – stabil, wetterfest und mit Liebe zum Detail gebaut.

Einladung zum Dialog – analog und digital
Die Bank lebt durch Geschichten – und von den Menschen, die auf ihr Platz nehmen. Mit jedem Standortwechsel entstehen neue Erinnerungen und Perspektiven. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die Bank aufzusuchen, Fotos zu machen und ihre Eindrücke unter dem Hashtag #NixWieHin auf Social Media zu teilen. Natürlich steht Julia Handtke auch weiterhin allen Rückkehrwilligen unter Tel. 05271 974318 beratend zur Seite, wenn die Entscheidung für die alte neue Heimat konkreter wird.