Neue Satzung setzt die Segel für die Zukunft

Vereinigte Volksbank schärft ihre unternehmerische Ausrichtung

Vorstand Birger Kriwet und Vorstandskollege Sascha Hofmann über: "Das eine nicht ohne das andere - von Mitgliederförderung und Zukunftssicherung" als neuer Unternehmenszweck.

Die benachbarten Banken gehen durch Fusionen den Weg zu immer mehr Größe. Die Vereinigte Volksbank hingegen positioniert sich selbstbewusst mit einem klaren Fokus auf die Zukunft hier in der Region. Schließlich wird sie ab dem 1. April die einzig verbleibende Bank mit Sitz im Kreis Höxter sein.

"Unser Auftrag ist es, neben der wirtschaftlichen Förderung unserer Mitglieder das Leben und Wirtschaften in und für eine gesunde Umwelt zu gestalten.", so Bankvorstand Birger Kriwet. "Dieses Selbstverständnis ist uns so wichtig, dass wir es im vergangenen Jahr in unsere Satzung aufgenommen haben. Das macht uns einzigartig in ganz Deutschland."

Sein Vorstandskollege Sascha Hofmann ergänzt: "Dass unsere Mitgliedervertreter diese Änderung mit überwältigender Mehrheit beschlossen haben, ist uns Bestätigung und Ansporn. Wir wollen hier vor Ort gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kund*innen den erforderlichen Wandel gestalten."

Die erfolgreiche Zertifizierung der Bank als gemeinwohlorientiertes Unternehmen war ein wichtiger Impuls. Auf dieser Grundlage formulierte die Volksbank jetzt einen erweiterten Unternehmenszweck. Sie richtet ihr künftiges Handeln an den Erfordernissen des Wandels zu mehr Nachhaltigkeit aus.

Die Volksbank arbeitet daran, ihre guten Arbeitsbedingungen als familienfreundliches Unternehmen auszubauen. Die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt zeigt, dass Vielfalt und Inklusion eine große Bedeutung einnehmen.

Daneben wurden die Treibhausgasemissionen der Bank gemessen. Im Jahr 2021 hat die Volksbank 691 Tonnen CO2 ausgestoßen. Um diesen Wert zukünftig zu reduzieren, werden verschiedene Maßnahmen verfolgt, wie z.B. Mobiles Arbeiten, weniger Dienstfahrten und Maßnahmen zur Energieeinsparung in den Bankfilialen. Den bereits verursachten Ausstoß hat die Bank aktuell durch Förderung von zertifizierten und nachhaltigen Projekten kompensiert.

Kriwet ergänzt: "Viel sichtbarer wird natürlich das, was wir für unsere Mitglieder und Kund*innen tun:

  • wir fördern die Weiterentwicklung von Biogasanlagen zur Direkteinspeisung,
  • wir unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien - sowohl als Kreditgeber als auch durch eigene Beteiligungen, die wir stellvertretend für unsere rd. 36.000 Mitglieder tätigen,
  • wir begleiten unseren Mittelstand und das Handwerk durch Strategiedialoge, sowohl als Finanzierer als auch als Impulsgeber,
  • wir fördern die Vernetzung hier im Kreis z.B. durch unsere Handwerkervermittlung GenoNext, die zu Ostern an den Markt gehen wird,
  • u.v.m."

Nähere Informationen über die strategischen Hintergründe der Satzungsänderung erfahren Sie in der Videobotschaft von unserem Vorstand Birger Kriwet.