Ausbildung in der Bank. Und was kommt danach?

Was sich nach deiner abgeschlossenen Ausbildung bei uns alles ergeben kann, das wissen wir selbst natürlich auch noch nicht. Aber eines können wir dir garantieren: Wir bieten dir ein ziemlich breites Fundament, auf dem du bauen kannst.

Deine Perspektive - deine Chance.

Du bist kommunikativ und liebst es, Lösungen für Kunden herauszustellen? Dann bist du in der Beratung gut aufgehoben. Du kannst Kunden eigenständig beraten und ein Wegbegleiter für sie sein. Durch aufbauende Seminare, den sogenannten Beraterpässen, bildest du dich immer wieder weiter.

Wenn du in den Firmenkundenbereich einsteigen möchtest, dann absolvierst du vorher ein Trainee-Programm im Kreditmanagement.

Du bist eher ein Zahlen-Typ oder gut im Organisieren? Dann kannst du dich in einer der internen Abteilungen einbringen. Hier lernst du z.B. Bilanzen zu analysieren oder Prozessabläufe in der Bank zu verbessern.

Nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Angebote, dich weiterzubilden. In nur 22 Monaten kannst du den Titel Bankfachwirt am BankColleg erwerben. Wenn du möchtest, kannst du dir diesen Titel durch eine zusätzliche Prüfung von der IHK zertifizieren lassen. Das Grundstudium beinhaltet Themen wie Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft. Im vierten Semester erwirbst du Spezialistenwissen für die Bank. Danach baust du mit dem Bankbetriebswirt darauf auf. Hier geht es um Themen wie Strategiemanagement, Gesamtbanksteuerung und Portfoliomanagement. Das Beste ist, dass du dir dieses Wissen für ein Bachelorstudium an der ADG Business School anrechnen lassen kannst. Hier warten interessante Studiengänge wie Management & Finance (B.A.) auf dich. Durch dieses umfangreiche Angebot bist du in deiner Karriere bestens aufgestellt.

Wenn du magst, kannst du auf deinem weiteren Weg auch die Teilqualifikation nach §25c KWG erlangen. Wofür man das braucht? Damit ist es möglich, Vorstand einer Bank zu werden.

Wir helfen dir dabei, deine Ziele und Träume im Job zu verwirklichen.
www.v-vb.de/bewerben