Ich heiße Thomas Göke und wohne seit meiner Geburt 1970 in Steinheim; dort bin ich aufgewachsen und zur Schule gegangen, und habe 1990 dort mein Abitur gemacht. Im gleichen Jahr habe bei der damaligen Spar- und Darlehnskasse meine Ausbildung begonnen. Ich bin verheiratet und Vater zweier Jungs im Alter von 11 und 9 Jahren.
Für welchen Aufgabenbereich bist du in der Bank zuständig?
Seit 2011 verantworte ich den Personalbereich unserer Bank. Schwerpunktmäßig kümmere ich mich um die Themenbereiche Ausbildung und Mitarbeiterentwicklung.
Welche Funktion hast du in der Karnevalsgesellschaft?
Als karnevalsbegeisterter Steinheimer bin ich schon seit vielen Jahren Mitglied der StKG. Zum Elferrat kam ich am 11.11.2013, mein Pate war dabei Werner Lödige. Meine Hauptaufgabe ist die Verantwortung für das Archiv der StKG sowie das dazugehörige 6-köpfige Team. Daneben wirke ich in der Malstube mit und bin in diesem Jahr bei der Organisation des "Karneval der Chöre" dabei.
Welchem Highlight fieberst du in der Karnevalssession schon jetzt voller Vorfreude entgegen?
Der Höhepunkt ist alljährlich der große Rosenmontagszug, der sich ab 14:11 Uhr dreimal rund um die Innenstadt bewegt und regelmäßig von mehr als 22 Tsd. Zuschauern besucht wird. Am Samstag vorher lüftet unser Prinz Christian beim Gala-Abend der StKG das bestgehütete Steinheimer Geheimnis: "Wer wird seine Prinzessin?" Aber auch auf den Karneval der Chöre am Sonntag Abend freue ich mich.
Welches Karnevalskostüm bleibt dir bis heute in lustiger Erinnerung?
Wir sind einmal mit den Steinheimer Kollegen der Volksbank als "verrückte Hühner" im Umzug mitgegangen. War das 1999? Ich glaube schon. Man, ist das lange her! Das war ein sehr buntes Kostüm...
Welchen Gedanken verbindest du mit "Aschermittwoch"?
Am Aschermittwoch ist alles vorbei... Schade! Aber der nächste 11.11. kommt bestimmt.
Hast du ein Lieblingswort aus dem "Närrischen Lexikon" der StKG?
Bumerangordensträgerelferratsschattenkabinet ;-)
Die Vorfreude auf Karneval steigt bei unseren drei Steinheimer Mitarbeitern
Thomas Göke, Werner Lödige und Frederik Bräkling erzählen im Interview von sich und ihren Karnevals-Highlights
Thomas Göke
Werner Lödige
Meine Name ist Werner Lödige. Ich bin 52 Jahre alt und seit 1983 bei unserer Volksbank (damals noch Spar- und Darlehnskasse Steinheim) beschäftigt. Ich bin als waschechter Steinheimer mit Emmerwasser getauft, verheiratet und habe 2 erwachsene Töchter.
Für welchen Aufgabenbereich bist du in der Bank zuständig?
Seit dem Zusammenschluss zur Vereinigten Volksbank im Jahre 2011, bin ich als Regionalmarktleiter für den Regionalmarkt Steinheim zuständig. Ich verantworte damit den Kundenservice und die Privatkundenberatung in Steinheim. Darüberhinaus bin ich Geschäftsfeldverantwortlicher für die Baufinanzierung der Gesamtbank.
Welche Funktion hast du in der Karnevalsgesellschaft?
Im Jahre 1998 bin ich in den Elferrat eingetreten und habe eigentlich ab sofort an Vorstandssitzungen teilgenommen, weil ich als neuer Schatzmeister vorgesehen war, was ja als Banker auch wirklich gut passt. 1999 wurde ich dann zum Schatzmeister der StKG gewählt und habe dieses Amt 15 Jahre lang ausgeübt. Mittlerweile bin ich nicht mehr in erster Reihe tätig, feiere aber noch gerne mit und unterstütze beim Kartenvorverkauf für den Galaabend, bei der Plakettenabrechnung und bin weiterhin Geschäftsführer der "Sonne des Südens GbR", unserer Photovoltaik-Gesellschaft.
Welchem Highlight fieberst du in der Karnevalssession schon jetzt voller Vorfreude entgegen?
Für mich ist immer die Prinzenkürung ein besonderes Highlight, weil der Abend sehr spannend ist und immer sehr einfallsreich vom Präsidium und deren Helfern vorbereitet wird. Genauso spannend ist natürlich jetzt die Frage: "Wer wird die neue Prinzessin?" Das werde ich mir auch sehr gerne anschauen. Am Rosenmontag vertrete ich dann unsere Bank beim Rathausempfang und anschließend ist dann feiern, feiern, feiern beim großen Rosenmontagszug angesagt.
Welches Karnevalskostüm bleibt dir bis heute in lustiger Erinnerung?
Das ist schon so lange her, dass ich mich kaum dran erinnern kann. Vor meiner Zeit als Elferrat sind wir mal in selbst erstellten Zigarettenschachteln im Umzug mitgegangen und haben zu der Zeit auch selber noch fleißig geraucht. Das originellste Kostüm war aber aus meiner Sicht ein aus Schaumstoff hergestellter körperhoher Fuß, mit dem wir dann als "wahre Fußgruppe" im Zug mitgelaufen sind.
Welchen Gedanken verbindest du mit "Aschermittwoch"?
Aschermittwoch ist das Ende der 5. Jahreszeit aber für mich ist der Tag auch immer so eine Art Frühlingsanfang.
Hast du ein Lieblingswort aus dem "Närrischen Lexikon" der StKG?
Man teou!
Frederik Bräkling
Ich bin Frederik Bräkling, bin 30 Jahre alt und komme aus Ottenhausen. Ich bin seit 4 Jahren glücklich mit meiner Frau Helena verheiratet. Neben dem Karneval engagiere ich mich u. a. ehrenamtlich als Schatzmeister der Stiftung für Natur Heimat Kultur im Steinheimer Becken, als Kassierer des Ehemaligenvereins des Gymnasiums in Steinheim, ich spiele Fussball in der zweiten Mannschaft des TuS Vinsebeck und bin aktives Mitglied der St. Hubertus Schützenbruderschaft Ottenhausen.
Für welchen Aufgabenbereich bist du in der Bank zuständig?
In der Volksbank arbeite ich als Firmenkundenberater in der Geschäftsstelle in Steinheim. Dort betreue ich gemeinsam mit meinen beiden Kollegen Johannes Linnemann und Bernd Schrader die Gewerbe- und Firmenkunden, sowie Freiberufler und Landwirte der Gemeinden Steinheim, Nieheim und Marienmünster sowie der angrenzenden lippischen Gemeinden. Wenn jemand von uns beraten werden möchte überwinden wir schließlich jede Grenze (auch die nach Lippe ;- )).
Welche Funktion hast du in der Karnevalsgesellschaft?
Da ich erst zum 11.11.2018 in den Elferrat der STKG aufgenommen wurde, bin ich derzeit noch in der komfortablen Situation, ohne feste vorgegebene Aufgabe hinter alle Kulissen, sprich Arbeitsgruppen der StKG, schauen zu dürfen. Im Laufe diesen Jahres werde ich mich dann festlegen, in welcher (oder welchen) Arbeitsgruppe(n) ich mich zukünftig verstärkt einbringen möchte.
Für eine Arbeitsgruppe habe ich mich allerdings bereits entschieden: das Team "STKG-Archiv". Mit den anderen Elferräten des Archiv-Teams konnte ich bereits die diesjährige Ausstellung im Möbelmuseum vorbereiten. Insbesondere für einen "Neu-Elferrat" wie mich ist das eine sehr spannende Tätigkeit, bei der man insbesondere die Historie des Karnevalsgesellschaft nochmal ganz anders erleben kann.
Welchem Highlight fieberst du in der Karnevalssession schon jetzt voller Vorfreude entgegen?
Auch wenn als Neu-Elferrat sicherlich die gesamte erste Karnevalssession als Elferrat ein einziges Highlight ist, freue ich mich auch in diesem Jahr wieder sehr auf den Auftritt am Galaabend mit den Ottenhauser "Dorfrockerzz" :-). Bereits zum vierten Mal darf ich mit drei Freunden aus Ottenhausen mit einem eigens dafür vorbereiteten Programmpunkt als Akteur an diesem besonderen Abend teilnehmen.
Welches Karnevalskostüm bleibt dir bis heute in lustiger Erinnerung?
Zwar nicht das verrückteste, aber sicherlich eins meiner Lieblingskostüme: ein "Storm-Trooper"-Kostüm mit dem wir 2017 auf dem Galaabend aufgetreten sind und das wir (wie sich leider erst im Nachgang herausstellte) in doch sehr langwieriger Handarbeit selbst erstellt haben. Aber das war es wert! Auch wenn das diesjährige Kostüm für den Galaabend doch in starke Konkurrenz zum "Storm-Trooper" tritt. Aber da will ich mal noch nicht zu viel verraten... ;-)
Welchen Gedanken verbindest du mit "Aschermittwoch"?
An Aschermittwoch ist alles vorbei :-( ... das sagt denke ich alles...
Aber spätestens am Donnerstag drauf halt ich´s dann wie die Fußballer: "Nach dem Karneval ist vor dem Karneval... " ;-)
Hast du ein Lieblingswort aus dem "Närrischen Lexikon" der StKG?
Was für eine Frage: Man Teou! (natürlich)